AGS Hessen-Süd zum Informationsbesuch bei der BASF in Ludwigshafen
Ludwigshafen, 18.08.2022
Auf Einladung von Frau Dr. Melanie Maas-Brunner vom Vorstand der BASF konnte eine zehnköpfige Gruppe der AGS Hessen-Süd unter Leitung ihres Vorsitzenden Dr. Dieter Falk am 18.8.2022 in Ludwigshafen einen Werksbesuch durchführen. Zur den Gästen gehörte auch Ralph Weinbrecht, Bundesvorsitzenderder der AGS.
Bericht der AGS Hessen-Süd
Nach einer einstündigen, sachkundig begleiteten Busrundfahrt über das 10 Quadratkilometer große Werksgelände mit ca. 400 Fabrikationsanlagen wurde eineinhalb Stunden lang im modernen Besucherzentrum mit zwei leitenden Angestellten insbesondere die aktuelle Lage der Energieversorgung der deutschen Industrie diskutiert. Neben der unglaublichen Dichte der industriellen Anlagen mit ihren unzähligen Rohrleitungen sind die roten Werksfahrräder und bunten Chemiecontainer das auffälligste Bild des Geländes. BASF stellt auf seinen Werksgeländen ca. 13.000 Dienstfahrräder für die CO2-neutrale Mobilität ihrer Mitarbeiter, von denen über 25% weiblich sind. Der eigene Rheinhafen ist gegen mögliches Auslaufen von Stoffen durch eine innovative Druckluftsperre gesichert. Zu einem hohen Prozentsatz werden Abfallprodukte selbst weiterverwertet oder anderweitig recycelt, und bereits 50% der für chemische Prozesse benötigten Dampfmengen werden wiederverwendet.
BASF ist mit 111.000 Angestellten weltweit der größte Chemiekonzern und verbraucht mit 6 Terawattstunden ungefähr ein Prozent der deutschen Strommenge. Auch die Erdgasmengen sind gewaltig. Das Unternehmen hat also eine starke eigene Motivation, diese Mengen und damit die Kosten zu reduzieren. Das Ziel ist es, bei fortgesetztem Wachstum schon in 2030 25% weniger CO2 weniger auszustoßen. Auch hat man mehrere große Windparks in der Nordsee gekauft, um grünen Strom zu bekommen – allerdings muss dazu noch das Stromnetz weiter ausgebaut werden. Baden-Württemberg (bekanntlich unter einem grünen MP) und Bayern wurden kritisiert, hier nicht genug getan zu haben. Die Nordländer (bekanntlich weitgehend unter SPD-geführten Landesregierungen) sind da sehr viel weiter, und auch die Bundesregierung unter einem SPD-Kanzler wurde ausdrücklich am Beispiel LNG-Terminals für ihr entschlossenes Handeln in der jetzigen Krise gelobt. Dass Russland immer ein verlässlicher Partner gewesen sei, habe vor dem 24. Februar niemand bezweifelt und alle Entscheidungen waren durchaus schlüssig. Nachträgliche Kritik sei zwar verständlich, aber nicht zielführend.
Die BASF benötigt auch in Zukunft Kohlenstoffe und Wasserstoff, die in etlichen Dingen, die wir alle auch in Zukunft täglich nutzen werden, enthalten sind. Der Kohlenstoff kann dabei in Zukunft aus biogenen Quellen oder Recyclaten kommen, aber noch eine ganze Zeit lang aus fossilen Quellen. Für Wasserstoff wird man andere Quellen als Erdgas finden. Für die weitere Verbreitung von Wasserstoff werde aber ein Pipelinenetz in Deutschland benötigt, dass vom Bund als Teil der Infrastruktur-Daseinsvorsorge vorfinanziert und zügig gebaut werden müsste. Der ebenfalls anwesende AGS-Bundesvorsitzende Ralph Weinbrecht, der sich seit langem für Wasserstoff stark macht, stimmte dem lebhaft zu. Allerdings könne man seiner Meinung nach dies nicht einzelnen Kapitalinteressen oder Bundesländern überlassen.
In der abschließenden Diskussion wurde ein offensiverer positiver Diskurs über die Bedeutung der (Chemie-) Industrie für die deutsche Volkswirtschaft, die Arbeitsplätze und Steuereinnahmen von Seiten der Teilnehmer gefordert, um auf dieser Basis weitere positive Veränderungen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit fordern zu können.
Die gewonnenen Eindrücke wurden anschließend bei einer urigen Biergarten-Einkehr weiter verarbeitet.