Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, AGS:

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

ags-aktuell: Beiträge aus Bund und Ländern

Auf ags-aktuell befinden sich Beiträge aus Bund und Ländern sowie von Organisationen und Verbänden, die sich mit (für die AGS relevanten) Themen befassen.

Die Inhalte entsprechen nicht immer den Vorstellungen der SPD und werden nicht immer von der AGS geteilt. Sie dienen aber als Diskussionsgrundlage. 

Beiträge aus den Ländern und Bezirken werden gerne aufgenommen, bitte an den Redakteur (andre.bruemmer@ags-bund.de) senden. 

André Brümmer

Redakteur

(Zurück) zum WEB- Auftritt der Bundes- AGS

Fördermittel: Wie entscheiden Banken?

Das AGS-Forum F07 StartUps, Wissenschaft und Forschung lädt ein zu einer Online-Diskussion rund um das Thema

„Fördermittel".

Wir wollen erfahren, wie es zu den „Bauchentscheidungen“ bei der Kreditvergabe von Fördermitteln an StartUps in einer Förderbank kommt. "Zoom"- Konferenz!

 

Ablauf

Kurze Begrüßung – Susanne Kirchhof

Einleitung und Vorstellung - Martin Börschel, Leiter Fördergeschäftsentwicklung, NRWBANK

Fachimpuls – Sebastian Hanny-Busch, Fördermittelexperte StartUps und David Rahn, Eigenkapitalfinanzierungen, NRWBANK (ca. 45 Minuten)

Fragerunde

Anschließend kurze interne Nachbesprechung im Forum F07.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!

Mit solidarischen Grüßen

Susanne Kirchhof

Leiterin des Forums F07 StartUps, Wissenschaft und Forschung
 

Mit der IMW auf Tour
IMW- Reisegruppe auf der Treppe der "Albertina".

Leipzig, 11.03.2023:  

         Mit der IMW auf Tour

       Konzerthighlight & Leipziger Allerlei

Ein Reisebericht von Andre’ Brümmer, 

koopt. Mitglied im  Bundesvorstand der AGS.

 

Die Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V. hatte zu ihrer Jahresfahrt eingeladen. 

Die IMW unterstützt Kleine und Mittlere Unternehmen in Deutschland. Das hat sie gemeinsam mit der AGS und ist Grundlage zu etlichen Kontakten in der Vergangenheit. Als Partner berücksichtigen und achten wir aber, das die IMW überparteilich arbeitet.

Die Welt ist im Umbruch

BDA, BDI, DIHK und ZDH:

Gemeinsame Erklärung zum Münchener Spitzengespräch am 10. März 2023

 

Die Welt ist im Umbruch – geopolitisch, aber auch wirtschaftlich. Die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine haben nicht nur schwere humanitäre Folgen, sondern auch tiefgreifende Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Hohe Energiepreise, drohende Engpässe in der Energieversorgung und Lieferkettenstörungen stellen für die Betriebe und Unternehmen in dieser international verflochtenen deutschen Wirtschaft eine große Herausforderung dar. Die neuen Belastungen reduzieren die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschlands weiter. Der Verlust industrieller Wertschöpfung ist keine theoretische Gefahr mehr. Er findet bereits statt.

Ralph Weinbrecht, Bundesvorsitzender der AGS: "Die Forderungen des "Münchener Spitzengespräches" werden von uns unterstützt!"

Gründung der AGS Brandenburg

Potsdam , 4. März 2023

Die Bundes- AGS darf einen neuen Landesverband in ihren Reihen begrüßen: Die AGS Brandenburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Konferenz wurde vom AGS- Bundesvorsitzenden Ralph Weinbrecht geleitet. Ein Gast war aus NRW angereist: Susanne Kirchhof, Mitglied des Bundesvorstandes und Vorsitzende der AGSNRW.

Als Vertreter der Landes- SPD  konnte Daniel Keller, Fraktionsvorsitzender der Brandeburger SPD begrüßt werden.

Vom NRW- Ehrenvorsitzenden Andre Brümmer kam eine Grußbotschaft. 

 

BA- Präsidentin Nahles zu Gast.
Screenshot zur Online- Veranstaltung

Düsseldorf, 3.03.2023 „HANDWERKNRW“ setzt mit der 21. Folge von #handwerkumzwoelf eine interessante Veranstaltungsreihe fort. Zu Gast: Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Ihr Thema:

Aktuelle Herausforderungen am Arbeitsmarkt

Regelmäßiger Gast und Teilnehmer: Andre Brümmer (für die AGS).