Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, AGS:

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

Ampel ist erfolgreich!
Quelle: Bertelsmann Stiftung, bei NTV.

Die "Ampel" arbeitet  erfolgreicher,  als wahrgenommen wird 

Eine Studie der Bertelsmann StiftungDemokratie und Zusammenhalt“ bringt es an den Tag: 

Die Arbeit der Koalition ist erfolgreicher als es  in weiten Teilen der Bevölkerung bekannt ist. 

Lt. Studie sieht die „gefühlte“ Umsetzung von Vorhaben schlecht aus: 43% der Befragten glauben, dass nur ein kleiner Teil oder kaum welche der Vorhaben umgesetzt werden.

Nur 12 % glauben an eine erfolgreiche Arbeit. 

Der Koalitionsvertrag von 2021 war mit 453 Vorhaben sehr anspruchsvoll.

Dazu kam Corona, Putins Krieg und die Energiekrise. 

Trotzdem waren zur Halbzeit des Koalitionsvertrages insgesamt ca. 2/3 voll erfüllt, teilweise erfüllt, im Prozess oder angegangen.

Ein Erfolg, der in den Medien kaum Beachtung findet!

Bemerkenswert ist, dass lt. Studie 72 von 453 Koalitionsversprechen den GRÜNEN, 45 der FDP und nur 19 der SPD zugerechnet

werden können 139 Vorhaben können keiner Einzelpartei zugeordnet werden.

Allerdings sagen diese Zahlen nicht über die Bedeutung der einzelnen Vorhaben aus. 

Fazit: Die Ampel muss deutlich mehr für ihre Öffentlichkeitsarbeit tun: Tue gutes und rede darüber!

Sommerfest mit Kanzler. Und mit AGS!

Berlin, 4.09.2023: Sommerfest des "Vorwärts". Und alle gehen hin.

Nicht "alle", aber ca. 1000 Gäste folgten der Einladung der Parteizeitung. Olaf Scholz in neuem Outfit (Augenklappe), die Parteiführung und auch VertreterInnen der AGS feierten und diskutierten. Denn zu letzterem besteht reichlich Anlass. Leider. 

Bild: Carsten Bielefeld(NRW), Ralph Weinbrecht (BW), Klara Geywitz(Bundesbauministerin) und Renate Kürzdörfer(Bay). 

Berufliche Bildung in der Schweiz

Düsseldorf, 1.09.2023 

HANDWERK.NRW veranstaltete die 27. Folge von „handwerkum12“,  wie gewohnt als „ZOOM“- Konferenz. 

Gast war

Remy Hübschi, 

Abteilungsleiter für Berufs- und Weiterbildung und stellvertretender Direktor des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Er sprach zum Thema:

Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung – Die bildungspolitische Strategie der Schweiz.

70 Jahre AGS nun dokumentiert.
v. li.:Dr.Dieter Falk, Kaweh Mansoori, Nancy Faser

 

Mit dem Titel: 

INNOVATIV, SELBSTÄNDIG, SOZIALDEMOKRATISCH

hat der Publizist und Medienwissenschaftler Klaus-Dieter Müller ein Buch zum 70-jährigen Bestehen der AGS verfasst. Müller war selbst 25 Jahre lang Vorsitzender der AGS in Schleswig- Holstein und elf Jahre stellvertretender Bundesvorsitzender. 

Gründungen im Abwärtstrend!

Unternehmerische Selbständigkeit ist weniger gefragt!

Die Zahl der InteressentInnen für unternehmerische Selbständigkeit nimmt spürbar ab, so ein Bericht der DIHK. Gründerinnen und Gründer sind Träger von Innovationen und schaffen Arbeitsplätze. Auch darum ist es besorgniserregend, wenn das Interesse an Information und Beratung stark zurückgeht:  Seit 2019 um über 40 %, so die DIHK. 

Diese Entwicklung muss gestoppt und umgekehrt werden, fordert die AGS. Bund und Länder müssen schnellstens nach Möglichkeiten zu gezielter Gründungsförderung suchen, für mehr Information und Werbung sorgen. Das muss eine Ressort- übergreifende Aufgabe sein!