Berlin, April 2023
Zum 7. mal hat die Bundes- AGS eine Umfrage an einen Verteiler- Kreis versendet, der weit über die AGS. Mitgliedschaft hinaus reicht.
Und zum 7. mal war die Teilnahme an der Umfrage ausgezeichnet.
AGS- Bundesvorsitzender Ralph Weinbrecht: "Der starke Rücklauf auch auf diese aktuelle Umfrage zeigt, dass die Qualität und die Aktualität unserer Umfragen überzeugt und zurTeilnahme anregt. Die Ergebnisse finden auch in der Politik und bei Verbänden große Beachtung. Jede*r TeilnehmerIn bewirkt mit seiner Antwort etwas. Das motiviert auch uns, weitere Umfragen zu erarbeiten."
Berlin, 23.04.2023
Hauptbahnhof unserer Hauptstadt: Da treffen sich zwei, jeder für die AGS unterwegs.
Bei dem AGS- Bundesvorsitzenden Ralph Weinbrecht (Bild:links) stehen eine Sitzung des SPD- Parteivorstandes und Verbandsgespräche auf dem Terminkalender,
Andreas Bieber (AGS- Bundesvorstandsmitglied) ist auf dem Weg zum Frühjahrsempfang des Zentrums für digitalen Fortschritt ( D64 ), mit den Themen KI, Digitale Demokratie und Datenschutz im Gepäck.
EU-Lieferkettengesetz: Betriebe vor Bürokratie schützen
ZDH zum Thema:
Brüssel, 24.04.2023
Der federführende Rechtsausschuss des EU-Parlaments stimmt am 25. April 2023 über den Berichtsentwurf zu den Sorgfaltspflichten von Unternehmen in den Lieferketten ab. Grundsätzlich sollen KMU bis zu 250 Beschäftigte zwar nicht vom Anwendungsbereich erfasst werden,
wären aber durch vertragliche Verpflichtungen in der Lieferkette betroffen.
Dazu Ralph Weinbrecht (Bundesvorsitzender der AGS): "Auch wir als kleine Unternehmen sind vom EU- Lieferkettengesetz betroffen. Wir begrüßen zwar die Zielsetzung, fordern aber praktikable Regeln ohne bürokratischen Aufwand bei der Umsetzung des Gesetzes!"
Der Bundes- Vorstand derAGS hat Foren eingerichtet, in denen Interessierte mitarbeiten können. Damit soll es ermöglicht werden, sich zu den Themen einzubringen, die persönlich von Interesse sind. In den Foren werden selbst gewählte Themen diskutiert, Veranstaltungen (hybrid oder (meist) online organisiert und Positionspapiere für Fraktion und Partei erstellt.
Ein Austausch findet in den Foren meist im zwei- vier-4-wöchentlichen Abstand statt.
Wenn der Wunsch nach weiterer Informationen oder Mitarbeit besteht, bitte per Mail an foren@ags-bund.de Kontakt aufnehmen.