Auf ags-aktuell befinden sich Beiträge aus Bund und Ländern sowie von Organisationen und Verbänden, die sich mit (für die AGS relevanten) Themen befassen.
Die Inhalte entsprechen nicht immer den Vorstellungen der SPD und werden nicht immer von der AGS geteilt. Sie dienen aber als Diskussionsgrundlage.
Beiträge aus den Ländern und Bezirken werden gerne aufgenommen, bitte an den Redakteur (andre.bruemmer@ags-bund.de) senden.
André Brümmer
Redakteur
(Zurück) zum WEB- Auftritt der Bundes- AGS
Aus den Ländern
Düsseldorf, 3. August 2022: Besuch einer Abordnung der AGSNRW im NRW- Landtag
Alexander Vogt, MdL aus Herne, hatte in den Landtag eingeladen.
Vogt hat vor seinem Landtagsmandat eine Ausbildung zum Elektroinstallateur gemacht und selbständig eine Kommunikationsagentur geleitet. Er ist stellv. Fraktionsvorsitzender der NRWSPD und verantwortlich für den Themenbereich "Transformation", Wirtschaft und Umwelt.
Er erläuterte seinen BesucherInnen die aktuelle Politik der SPD- Fraktion im Landtag.
Die AGS sprach Themen an, die insbesondere kleine Betriebe in NRW zur Zeit besonders bewegen, z. B. die Belastung durch immer höhere Energiekosten. Die AGS erwartet hier eine nennenswerte und schnelle Hilfe auch der Schwarz-Grünen Landesregierung.
Alexander Vogt wird diese Forderung unterstützen.
Pressemitteilung
Solidarisch durch den Winter!
Berlin, 02.08.2022 Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, -AGS- mahnt Solidarität für den nächsten Winter an: BürgerInnen wie auch UnternehmerInnen stehen durch die bevorstehende Knappheit bei der Versorgung mit Energie vor besonderen Herausforderungen. Die bisher bekannten Maßnahmen von Bund und Ländern, Versorgung zu sichern und unvertretbare finanzielle Belastungen abzufedern, reichen nicht aus!
München, im Juli 2022
Nach 2-jähriger Unterbrechung wg. Corona traf sich das Handwerk, Interessierte und Gäste in München zur Handwerksmesse 2022 (IHM).
Als Gast war auch die AGS dabei, vertreten durch Ihen Bundesvorsitzenden Ralph Weinbrecht.
Er nutzte die Gelegenheit zu einer Vielzahl von Gesprächen mit den VertreterInnen des Handwerks. Das Thema: "Anerkennung von
Berufsabschlüssen" wird (wie auch andere Themen) im Dialog mit dem Handwerk weiter vertieft.
Bei einem weiteren, aktuellen Thema: "Einführung von Augmented Reality und Exoskellete zur Entlastung der Mitarbeiter bei schweren Tätigkeiten"
zeigt sich die Fürsorge des Handwerks gegenüber der MitarbeiterInnen.
Weinbrecht: "Auch diese Messe zeigt wieder, wie leistungsstark das Deutsche Handwerk ist. Wir stellen uns immer wieder neuen Aufgaben und lösen die Probleme unserer KundInnen."
Selbstständigkeit:
Der deutsche Sozialstaat ist festanstellungssüchtig
Eine Kolumne von Sascha Lobo
Die haarsträubende Ausschreibung eines Jobcenters in Kaiserslautern offenbart die typisch deutsche Ablehnung der Selbstständigkeit. Auch die Gesetzeslage passt dazu – und muss geändert werden.
Quelle: Spiegel, 13.07.2022, 14.38 Uhr
Berlin, 1. Juli 2022: Anlässlich einer in Präsenz abgehaltenen Vorstandssitzung der AGS konnten im Vorfeld der Sitzung Vertreter des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt werden: Dr. Christoph Konrad, Geschäftsführer und
Leiter des ZDK-Hauptstadtbüros sowie Alex Jan Erdmann (Politischer Referent ZDK).