Auf ags-aktuell befinden sich Beiträge aus Bund und Ländern sowie von Organisationen und Verbänden, die sich mit (für die AGS relevanten) Themen befassen.
Die Inhalte entsprechen nicht immer den Vorstellungen der SPD und werden nicht immer von der AGS geteilt. Sie dienen aber als Diskussionsgrundlage.
Beiträge aus den Ländern und Bezirken werden gerne aufgenommen, bitte an den Redakteur (andre.bruemmer@ags-bund.de) senden.
André Brümmer
Redakteur
(Zurück) zum WEB- Auftritt der Bundes- AGS
Düsseldorf, 25.11.2023
Die AGSNRW traf sich heute zu ihrer Landeskonferenz 2023.
Die Konferenz wurde in Form einer Mitgliederversammlung abgehalten, was sich bereits bei der letzten Landeskonferenz bewährt hatte. BERICHT
Berlin, 22.11.2023
Der Bundesvorstand der AGS fordert einen
klaren Investitionsrahmen, damit Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumschancen auch des Mittelstandes gewahrt bleiben bzw. geschaffen werden.
Das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse ist Grundlage dieser Forderung. Dazu wurde eine Presseerklärung verfasst:
Berlin,16.11.2023
Die AGS hat zur Verleihung ihres Wirtschaftspreises am 17.11.2023 im Willy-Brand-Haus eingeladen.
Zu dieser Veranstaltung hat sie eine Pressemappe und eine Presseerklärung erstellt.
Berlin, 17.11.2023
Die AGS vergab im Willy-Brand-Haus den AGS-Award 2023.
Dieser Preis wird jährlich an innovative, erfolgreiche und sozial verantwortliche Unternehmen
oder Organisationen vergeben, die sich aktiv in ihren jeweiligen Märkten engagieren“ so
der Einladungstext.
Der Preis steht jedes Jahr unter einem anderen Thema. Dieses Jahr wurden Startups mit
innovativen Ideen ausgezeichnet.
Auch in diesem Jahr war es gelungen, eine Auswahl spannender Kandidaturen auszuwählen
und dem interessierten Publikum vorzustellen.
Wesel. Die SPD im Kreis Wesel hat nun eine Arbeitsgemeinschaft für Selbständige (AGS) gegründet. Die AGS will sich in Zukunft um die Belange von Unternehmerinnen und Unternehmern im Kreis Wesel kümmern. Der neue Vorstand besteht aus Michael Möllenbeck (Vorsitzender), Monika Fischer (stv. Vorsitzende), Norbert Ackermann (Schriftführer) und Gabriele Dams. „Eine gute Wirtschaftspolitik, die sozial, nachhaltig und ökologisch ist, brauch Sachverstand aus der Praxis“, erklärt Michael Möllenbeck, der selbst Unternehmer ist. „Wir wollen uns auf den Weg machen und die Sorgen und Nöte der Selbstständigen im Kreis Wesel in gute Politik einfließen lassen“. In Zukunft will die Arbeitsgemeinschaft Unternehmen im Kreis Wesel besuchen und sich gut mit Selbstständigen vernetzen. „Soziale Politik und Unternehmertum, das passt perfekt zusammen. Erfolgreiche Unternehmen und gute Arbeitsgemeinschaften gehen immer Hand in Hand“, so Möllenbeck abschließend. (Quelle: AGS/SPD Wesel)