Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, AGS:

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

MAUT: Keine zusätzlichen Belastungen fürs Handwerk!

Maut in Europa: Sachgerechte Ausnahmen für Handwerksbetriebe zulassen!

Das fordert die AGS. Das Handwerk muss von zusätzlichen, unangebrachten Belastungen verschont bleiben, insbesondere von Mautkosten, wie sie zur Zeit in der EU diskutiert werden. Dazu eine Pressemitteilung der AGS: 

 

PM der AGS

Berlin, 26.02.2021

 

Die EU-Kommission plant, alle Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen in streckenabhängige Mautsysteme einzubeziehen. Hierfür sollen die aktuell noch gegebenen nationalen Ausnahmemöglichkeiten gestrichen werden, die Deutschland bisher für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen nutzt.

Im Zuge der derzeit laufenden Trilogverhandlungen zwischen Rat, Europaparlament und EU-Kommission zur Eurovignette soll es den Mitgliedstaaten ermöglicht werden, für Fahrzeuge im Bereich von 3,5 bis 7,5 Tonnen Ausnahmen von der Eurovignette oder ermäßigte Maut- und Nutzungsgebühren zu gewähren. (Quelle: ZDH). 

 

Die AGS fordert alle eingebundenen Entscheidungsträger auf, sich dafür einzusetzen: 

Maut in Europa: Sachgerechte Ausnahmen für Handwerksbetriebe zulassen!

 

Ralph Weinbrecht, Vorsitzender der Bundes- AGS: 

Eine zusätzliche Belastung des Handwerks durch Mautpflicht für Einsatzfahrzeuge würde keinen Beitrag zu den erklärten Zielen einer Maut bringen, da das Handwerk nicht auf andere Verkehrsträger ausweichen kann. 

 

AGS zu Gast in der Slowakei

Bratislava, 06.09.2020

Eine Delegation des Bundesvorstandes der AGS war vom 3.-6. September zu Gast in Bratislava

Termine in der Deutschen Botschaft, mit Vertretern der FES, der RUZ (Verband der Unternehmer und Selbständigen)  und der SMER (Slowakische Sozialdemokraten) standen u.a. auf dem dichten Programm.

Berufsbildung fördern!

27.07.2020

Aufgepickt:

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH

zur Berufsbildungsagenda der EU

Aus: ZDH KOMPAKT Juli 2020

Die EU-Kommission hat zum Start der deutschen Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020 eine umfassende bildungspolitische Agenda veröffentlicht. Wie das Handwerk diese bewertet und was aus Sicht des Handwerks bei der Umsetzung  zu beachten ist, darüber informiert ZDH-Kompakt.

Solidarische Hilfe für Europa

Berlin, den 27.05.2020 Pressemeldung der AGS / SE4DS

Merkel und Macron übernehmen Forderungen der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD – AGS und der SE4DS

Bereits Ende April hat die SE4DS ein Kommuniqué verabschiedet und an diverse Europa- und Bundestagsabgeordnete versandt.

Kern der Forderungen war ein „European Recovery Plan“ verbunden mit dem „European Green Deal“ für Unternehmen und die Bevölkerung, der es ermöglicht nach der Krise schnellstmöglich zu einer stabilen Wirtschaftslage zurück zu kommen.

PM der Bundes- SPD

Berlin, 27. April 2020  Pressemitteilung 045/20 der Bundes- SPD                                                                              

SPD – AGS fordert Schutz von Freelancern, Selbstständigen und kleinen Unternehmen

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) fordert gemeinsam mit europäischen Partnern (SE4DS)  einen Schutz von Freelancern, Selbständigen und kleinen Unternehmen.  

Veröffentlicht auch in der NRWSPD- "Dienstagspost" vom 6.05.2020