Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, AGS:

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

Fördermittel: Wie entscheiden Banken?

Das AGS-Forum F07 StartUps, Wissenschaft und Forschung veranstaltete eine Online- Veranstaltung zum Thema

„Fördermittel".

Wir erfuhren bei einer "Zoom"- Konferenz, wie es zu den „Bauchentscheidungen“ bei der Kreditvergabe von Fördermitteln an StartUps in einer Förderbank kommt. 

 

Ablauf

Kurze Begrüßung – Susanne Kirchhof

Einleitung und Vorstellung - Martin Börschel, Leiter Fördergeschäftsentwicklung, NRWBANK

Fachimpuls – Sebastian Hanny-Busch, Fördermittelexperte StartUps und David Rahn, Eigenkapitalfinanzierungen, NRWBANK (ca. 45 Minuten)

Fragerunde

Anschließend erfolgte eine kurze Nachbesprechung im Forum F07.

Moderation und Organisation:  

Susanne Kirchhof

Leiterin des Forums F07 StartUps, Wissenschaft und Forschung
 

Mit der IMW auf Tour
IMW- Reisegruppe auf der Treppe der "Albertina".

Leipzig, 11.03.2023:  

         Mit der IMW auf Tour

       Konzerthighlight & Leipziger Allerlei

Ein Reisebericht von Andre’ Brümmer, 

koopt. Mitglied im  Bundesvorstand der AGS.

 

Die Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V. hatte zu ihrer Jahresfahrt eingeladen. 

Die IMW unterstützt Kleine und Mittlere Unternehmen in Deutschland. Das hat sie gemeinsam mit der AGS und ist Grundlage zu etlichen Kontakten in der Vergangenheit. Als Partner berücksichtigen und achten wir aber, das die IMW überparteilich arbeitet.

Gründung der AGS Brandenburg

Potsdam , 4. März 2023

Die Bundes- AGS darf einen neuen Landesverband in ihren Reihen begrüßen: Die AGS Brandenburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Konferenz wurde vom AGS- Bundesvorsitzenden Ralph Weinbrecht geleitet. Ein Gast war aus NRW angereist: Susanne Kirchhof, Mitglied des Bundesvorstandes und Vorsitzende der AGSNRW.

Als Vertreter der Landes- SPD  konnte Daniel Keller, Fraktionsvorsitzender der Brandeburger SPD begrüßt werden.

Vom NRW- Ehrenvorsitzenden Andre Brümmer kam eine Grußbotschaft. 

 

AGSNRW auf Umweltkurs
AGS-Delegation in Saerbeck

Wasserstoffgewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie.

Veranstaltung der AGS-NRW zeigt alternative Wege einer zukünftigen Energieversorgung auf.

Saerbeck, 25. Februar 2023, 

„Energiegewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie. Wie sieht die saubere, effiziente und bezahlbare Energie von morgen aus?“

Unter diesem Titel lud die AGS-NRW in den Bioenergiepark nach Saerbeck ein.

Die AGS und der Wasserstoff

Die AGS ist thematisch breit aufgestellt. Wir  verfolgen dabei zukunftsfähige Ansätzee, auch in der Energieversorgung der Zukunft. Anders als die MIT, die immer noch der alten Atom- Wirtschaft nachhängt. 

Die AGSNRW lädt zu einer Veranstaltung zu einem Thema ein, das wieder einmal zukunftsweisend ist. 

 

Einladung Saerbeck 23.02.23.pdf