Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, AGS:

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

Kassensysteme wechseln!

Trotz Corona: Der Alltag geht weiter

Bürokratische Hürden und Mehrbelastungen für die Wirtschaft leider auch!

So wurde die Pflicht zur Anschaffung von computergestützten Kassensystemen oder Registrierkassen nicht ausgesetzt und die Frist zur Umsetzung nicht verlängert.

Darauf weist ein Artikel in den Aachener Nachrichten vom 17.5.2021hin. BITTE BEACHTEN!

 

 

Corona- Hilfe III

Hilfe für „Vergessene“ und Hilfe beim „Neustart“

Die AGS hat mehrfach kritisiert, dass die bisherigen Hilfsmaßnahmen

  • nicht ausreichen
  • viele Unternehmen nicht berücksichtigen
  • auch bei einem Neustart helfen müssen

Diese Kritik wurde durch neue Maßnahmen der Bundesregierung berücksichtigt. Mit der (überarbeiteten) CORONA- ÜBERBRÜCKUNGSHILFE III baut der Staat seine Hilfsmaßnahmen aus. 

 

Dazu das Bundes- Finanzministerium:

Überbrückungshilfe vereinfacht und verbessert 

Die Über­brückungs­hil­fe III un­ter­stützt Un­ter­neh­men nun noch ein­fa­cher und groß­zü­gi­ger und steht mehr Un­ter­neh­men zur Ver­fü­gung. Für Här­te­fäl­le oh­ne An­spruch auf die­se Hil­fen gibt es ge­son­der­te Un­ter­stüt­zung. Die Neu­start­hil­fe für Selbst­stän­di­ge wur­de ver­bes­sert und er­wei­tert. Zu­dem wur­de das KfW-Son­der­pro­gramm ver­län­gert und aus­ge­wei­tet.

Bundes- Finanzminister Olaf Scholz:

 "Wir packen bei den Hilfen jetzt noch mal eine kräftige Schippe drauf"

 

Finanzminister Scholz steuert nach:

 

 

BMF, Berlin, 20.01.2021

Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und sie steht mehr Unternehmen zur Verfügung. Auch die besonderen Herausforderungen des Einzelhandels werden berücksichtigt. Außerdem wird die Neustarthilfe für Selbstständige verbessert.

Link

 

Der ZDH informiert
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks besteht seit 70 Jahren.

Das europäischen Regelwerk zur Nachhaltigen Finanzierung  ist soweit entwickelt, dass  nun die Konkretisierung ansteht. Wie geht es weiter?  Was ist hierbei zu beachten, um kleine und mittlere Unternehmen bei der Nachhaltigen Finanzierung mitzunehmen? Darüber informiert ZDH-Kompakt, Ausgabe Februar 2020. Und wir leiten diese Informationen weiter an unsere Leserschaft.

 

KMU-Finanzierung sichern!

Die Finanzpoliutik wird zunehmend von der EU geprägt. Für Handel, Handwerk und Gewerbe ist  die Finanzierung ein überlebenswichtiges Thema. Bis zum sommer 2020 will die Europäische Kommission Gesetzgebungsvorschläge für die bevorstehende Finalisierung von Basel III vorlegen.

Dazu hat das deutsche Handwerk in der aktuellen Ausgabe von ZDH-Kompakt eine Bewertung abgegeben.