Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, AGS:

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

Neujahrsempfang HANDWERK.NRW
Klaus Müller (2. v. li), Mona Neubaur (5.v.li)

 Düsseldorf, 12.1.2023

In den Räumen der DZ-Bank (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) fand nach zeimaligerCorona- Unterbrechung wieder das traditionelle Dreikönigstreffen des HANDWERK.NRW statt. 

Die Begrüßung, verbunden mit einführenden Worten wurde von Präsident Andreas Ehlert vorgenommen. Dem folgte der musikalische Beitrag der Sternsinger.

Festredner war dieses Jahr Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur für Elektrizizät, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Er sprach zum Thema:

Welche Wege führen aus der Energie- und Gaskrise?

Müller konnte eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit ziehen und sieht die Energiesicherheit in diesem Winterhalbjahr als gesichert. Für den nächsten Winter wünscht er sich eine anhaltenden Einsparbereitschaft bei Bevölkerung und Wirtschaft. 

Ein weiterer Gast war neben vielen VertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft Mona Neubaur, stellv. Ministzerpräsidentin NRW

Als Gast war Dipl.Ing. André Brümmer für die AGS wieder dabei. 

Hessen- Süd: AGS zu Gast bei AfA
Foto von Claudia Trägler

AGS und AfA sehen große Gemeinsamkeiten

Auf Einladung des neugewählten AfA-Bezirksvorsitzenden für Hessen-Süd, Andreas Trägler, hielt der AGS-Bezirksvorsitzende Dr. Dieter Falk auf der a.o. Bezirkskonferenz der AfA am 3.12.22 ein Grußwort. Er betonte – unter einhelliger Zustimmung in der anschließenden Diskussion - vor allem die großen Gemeinsamkeiten dieser zwei wichtigen Arbeitsgemeinschaften, die umso deutlicher durch die kürzliche Umbenennung der AfA in Arbeitsgemeinschaft für Arbeit hervortreten. 

Bauen für heute und morgen...
Ausschnitt der Teilnehmer

22.Nov. 2022: Onlinediskussion mit dem Thema

BAUEN FÜR HEUTE UND MORGEN-

             NACHHALTIG  BEZAHLBAR ENTBÜROKRATISIERT

Der AGS-Bundesvorstand hatte eingeladen zu einer Diskussion mit 

Klara Geywitz, Bundesbauministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

und den Experten:

Dr. Wolfgang Horn (Sanierung im Bestand)

Alexander Gumpp (Gumpp & Maier Holzbau)

Prof. Dr.-Ing. Oliver Sawodny (Institut Systemdynamik Uni Stuttgart)

Ralph Weinbrecht (AGS-Bundesvorsitzender, Handwerksmeister)

Moderation: Renate Kürzdörfer und Angelika Syring, AGS-Bundesvorstand

 

 

Europäischer Handwerkspreis verliehen
v.li.n.r.:A.Ehlert, H.Reker, L.Feld, H.P.Wollseifer

Köln, 18.11.2022:  Der Europäische Handwerkspreis 2022

wurde im historischen Rathaus zu verliehen an

Prof. Dr. Dr.h.c. Lars P. Feld.

Prof. Feld ist Direktor des Walter Eucken Instituts in Freiburg/Breisgau. 

Akteure waren die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Hans Peter Wollseifer (Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks), Nathanael Liminski (NRW- Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Andreas Ehlert (Präsident HANDWERK.NRW

AGS lädt ein: Bauen für heute und morgen

SAVE THE DATE

Dienstag, 22.11.2022, 18.00 bis 19.30 Uhr:

„Bauen für heute und morgen - Nachhaltig, bezahlbar, entbürokratisiert!“

Der AGS-Bundesvorstand lädt ein zu einer Diskussion mit 

Klara Geywitz, Bundesbauministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

und den Experten:

Dr. Wolfgang Horn (Sanierung im Bestand)

Alexander Gumpp (Gumpp & Maier Holzbau)

Prof. Dr.-Ing. Oliver Sawodny (Institut Systemdynamik Uni Stuttgart)

Ralph Weinbrecht (AGS-Bundesvorsitzender, Handwerksmeister)

Moderation: Renate Kürzdörfer und Angelika Syring, AGS-Bundesvorstand

Anmeldung unter bauen-heute-morgen@ags-bund.de .

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung kurz vor der Veranstaltung.